Zahlen &

Fakten

VIENNA HEATMAP

Die Grafik zeigt die Preissteigerung im Mittel über alle Bauträgertransaktionen im Jahr 2016 im Vergleich zum Jahr 2019. Während in den Bezirken Hietzing, Ottakring und Döbling eine deutliche Preiszunahme zu erkennen ist, nahmen in den Bezirken Margareten, Neubau und Josefstadt die Preise ab. Die hellgelb markierten Bezirke zeigen die geringsten Zuwächse, die dunkelrot gefärbten stellen den höchsten Wert dar.

3,5 %

5,4 %

2,2 %

0,5 %

– 0,2 %

0,5 %

– 0,7 %

0,1 %

1,8 %

6,3 %

4,7 %

3,2 %

Innere Stadt

Leopoldstadt

Landstraße

Wieden

Margareten

Mariahilf

Neubau

Josefstadt

Alsergrund

Favoriten

Simmering

Meidling

9,7 %

7,3 %

4,7 %

8,8 %

4,3 %

6,4 %

13,0 %

7,4 %

8,3 %

3,3 %

1,2 %

Hietzing

Penzing

RudolfsheiM-FÜNFHAUS

Ottakring

Hernals

Währing

Döbling

Brigittenau

Floridsdorf

Donaustadt

Liesing

Quelle: PriceHubble

Durchschnittspreis (in EURO netto) der Vorsorgewohnungen in Wien

„Die Außenbezirke sind klare Gewinner, denn sie entsprechen dem stetig steigenden Wunsch nach mehr Grünraum, den kleine Innenbezirke nicht in diesem Maß bieten können.“

Quelle: Die Zahlen und Daten wurden von EHL Wohnen GmbH in Kooperation mit dem österreichischen Grundbuchexperten IMMOunited GmbH erarbeitet.

Die durchschnittlichen Kaufpreise pro Quadratmeter von Vorsorgewohnungen

durchschnittliche erzielbare Mietpreise pro Quadratmeter im Erstbezug

ANGABEN IN EUR, NETTO

Quelle: Die Zahlen und Daten wurden von EHL Wohnen GmbH in Kooperation mit dem österreichischen Grundbuchexperten IMMOunited GmbH erarbeitet.

Quelle: Die Zahlen und Daten wurden von EHL Wohnen GmbH in Kooperation mit dem österreichischen Grundbuchexperten IMMOunited GmbH erarbeitet.