FOTO: RICHARD TANZER

#SOGEHTINVESTIEREN


So viel Zeit wie seit März vergangenen Jahres haben wir wohl noch nie zu Hause verbracht. Wenn Lokale, Ge- schäfte, Museen und alles, was das Leben ein bisschen bunter macht, plötzlich zusperren müssen, bleibt viel Zeit, um sich intensiv mit der Frage auseinanderzusetzen: Wie will ich eigentlich wohnen?


Die Suchergebnisse auf Immobilienplattformen sprechen jedenfalls eine deutliche Sprache: Wohnen am Land ist plötzlich gefragt wie nie und auch die Speckgürtel rund um Wien und Graz profitieren von der Rückbesinnung aufs Leben im Grünen. Homeoffice lässt sich schließlich von überall aus erledigen. Wer dennoch der Stadt den Vorzug gibt, für den werden Freiflächen hingegen noch wichtiger als sie es bisher schon waren. Die Corona-Pan- demie hat allerdings nicht nur Wohnbedürfnisse grundle- gend verändert.


Auch das Thema Sicherheit gewinnt in unsicheren Zeiten an Relevanz, auch beim persönlichen Vermögensaufbau. Immobilien spielen daher im Anlagenportfolio eine immer gewichtigere Rolle. Aus gutem Grund, denn neben der rei- nen Veranlagung, die mehr Rendite bringt als Sie Zinsen am Sparbuch erwarten dürfen, punkten sie als optimale Vorsorge: für die Familie, im Alter und als monatliches Zusatzeinkommen. Gerade in Zeiten wie diesen zeigt sich, dass Wohnen weit mehr bedeutet als nur ein Dach über dem Kopf. Individualität, Persönlichkeit und Freiheit spiegeln sich in den eigenen vier Wänden wider. Sicher- heit in Grund und Boden ist heute wichtiger denn je. Wir unterstützen Sie dabei!


Sabina Berloffa,

Chefredakteurin