Sagt Ihnen Kaumberg etwas oder waren Sie schon einmal in Ladenberg? Grimmenstein kennen Sie eventuell als Autobahn- abfahrt im Wechselgebiet, aber wie sieht es mit Scheiblingkir- chen-Thernberg aus? Keine Sorge, es ist keine gravierende Bil- dungslücke, wenn Sie diese Ortschaften bislang noch nicht am Radar hatten. Und doch sind sie einen zweiten Blick wert – je- denfalls dann, wenn Sie sich für Immobilieninvestments inter- essieren. Denn sie gehören laut PriceHubble, einem auf daten- basierte Immobilien- und Standortanalysen spezialisierten Proptech-Unternehmen, zu jenen Gemeinden im weiteren Um- feld Wiens, die nicht nur mit besonders günstigen Immobilien- preisen, sondern auch mit ihrer Anbindung an die Bundeshaupt- stadt punkten. Dafür erhob PriceHubble, welche Gemeinden sich ausgehend vom Wiener Stephansplatz innerhalb von 60 Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen lassen. In einem zweiten Schritt wurden die durchschnittlichen Kaufpreise für Eigentumswohnungen berechnet und mit dem Durch- schnittskaufpreis in Wien verglichen. Auch für Graz wurden be- reits die entsprechenden Daten erhoben. Die PriceHubble-Be- rechnungen identifizieren so jene Orte, die sich am besten zum Pendeln eignen.
Höhere Lebensqualität
Doch täglich zwei Stunden Lebenszeit in Bus oder Bahn ver- schwenden, um dafür günstig im Grünen zu wohnen? Bislang von vielen als wenig praktikabel erachtet, erscheint diese Option angesichts der Corona-Pandemie nun plötzlich deutlich verlo- ckender. Schließlich wurde Homeoffice für rund 40 Prozent der Angestellten vergangenes Jahr von der Ausnahme zur Regel. Künftig werden sich wohl hybride Modelle durchsetzen. Wer hohe Lebensqualität im Homeoffice genießt und gleichzeitig ge- ringere Wohnkosten zu berappen hat, nimmt im Gegenzug an einzelnen Tagen auch einmal längere Fahrzeiten an den Arbeits- ort in Kauf. Für Investoren bedeutet diese Entwicklung, dass es sich angesichts der Kaufpreise für Eigentumswohnungen durchaus auszahlt, einmal einen Blick über die Grenzen Wiens oder der Landeshauptstädte zu werfen. Schließlich sind die Quadratmeterpreise um bis zu 80 Prozent günstiger. Für die Mieten gilt dies allerdings nicht. Das wirkt sich positiv auf die zu erwartenden Renditen aus.