Ein Panel mit dem Titel „Wir haben ein Date”? Nein, keine Sorge, die CareerCalling ist keine Single-Dating-Plattform. Aber trotzdem, ein bisschen Dating-Cha-rakter hat das Treffen mit Arbeitgebern schon.
Die Parallelen:
-Du machst dich schick.
-Du überlegst vorab mögliche Gesprächsinhalte.
-Du willst im Idealfall ein Stückchen der Zukunft gemeinsam verbringen.
Warum also nicht die Bewerbungssituation mit einem Date vergleichen? Dennauch bei Interviews oder Gesprächen mit Unternehmen steht doch immer das ge-genseitige Kennenlernen im Mittelpunkt.
Meine Gespräche gestalten!
Bei unserem Kickstarter-Podium „Wir haben ein Date“ talken Unternehmen, wiedu Gespräche, sei es auf der Career Calling oder ganz allgemein im Bewerbungs-prozess, gestalten kannst:
-Wie kann ich ein Gespräch beginnen?
-Worüber soll ich sprechen?
-Wie erkläre ich, dass ich Interesse an einem Job habe?
-Welche Fragen kann ich dem Unternehmen stellen?
-Welche Fragen werden mir gestellt?
MEETINGPOINT
Talk „Wir haben ein Date“10.30–11.30 Uhr
STAND
661
AM PODIUM
Foto: BDO
Foto: Peter Svec
Alexandra Fenz
Head of Human Resources
BDO
Astrid Reitbauer
Recruitment & Employer BrandingHenkel CEE
Foto: Shpock
Foto: Bohmann /
Erwin Schuh
Gerhard Kreuch
Head of Human Resources
Shpock
Sabine Scharf
Leiterin Konzernpersonalentwick-lung
Wiener Stadtwerke
TIPP
VORAB
Top-5-Tipps fürs Networking:
1 Vielfalt: Auf der Career Callingtriffst du ganz viele, unterschiedlicheMenschen. Manche sind dort, wo duhinwillst. Manche verfolgen ähnlicheZiele wie du. Und manche können dirauf deinen Weg in den Job helfen.Halte die Augen offen, wer neben dirsteht!
2 Elevator-Pitch: Wie kannst du inwenigen Sekunden überzeugen? Legdir ein paar Sätze und Argumentezurecht, überleg dir deine USP. Zuge-geben: Wenn du extravertiert bist,wird dir der Pitch relativ leicht fallen.Aber auch wenn du nicht outgoingbist, stärken dir zurechtgelegte Ar-gumente den Rücken.
3 Selbstsicherheit: Vielleicht stehstdu noch am Beginn deiner Karriere,aber du hast jetzt schon eine Mengezu bieten! Denk doch an deine aka-demische Ausbildung: du bist amPuls der Zeit. Das ist spannend füralle, die schon länger im Berufslebenstehen und dadurch nicht mehr sonahe an der Wissenschaft sind.
4 Motivation: Selbst wenn du zu ei-ner Person keinen Draht gefundenhast, macht das gar nichts! Manch-mal springt der Funke einfach nichtüber – das ist absolut normal undgeht jedem so. Schwamm drüberund weitermachen.
5 Pausen: In „Networking“ steckt dasWort schon drinnen – viele Gesprä-che zu führen ist tatsächlich Arbeit.Wenn du konzentriert bist, strahlstdu Energie aus und ziehst in deinemBann. Bist du müde, tust du dasnicht. Eine kleine Pause zwischen-durch schadet also nicht, im Gegen-teil: Gönn dir einen Kaffee und schal-te einmal kurz ab.