Mit dem Expanded AnimationSymposium, das seit 2013 Teildes Linzer Ars Electronica Festi-vals ist, setzt unser DepartmentDigitale Medien immer starke Ak-zente in der Animationskunst.
SEPTEMBER 2018
Das Sozialministerium zeichnete unser For-schungsprojekt „Welding Interaction in Fu-ture Industry“ (WIFI) für seinen innovativenBeitrag zur Förderung des Miteinanders vonPersonen mit und ohne Behinderung aus.Einer der drei mit 18.000 Euro dotierten Wis-senschaftspreise für Inklusion (Wintec) wur-de FH-Prof. Dr. Mirjam Augstein (am Foto,Mitte) und den ProjektpartnerInnen von Fro-nius und LIFETool überreicht.
OKTOBER 2018
Startschuss für unser neues Studium Auto-motive Computing! Seit 1. Oktober rüsten wirJugendliche aus ganz Österreich und demAusland mit innovativem Know-how für dieZukunft der Mobilität. 24 Studierende inskri-bierten sich im neuen Bachelor, um die digita-le Revolution im Straßenverkehr später aktivmitgestalten zu können.
NOVEMBER 2018
Best Paper Award bei der ACM CSCW in NewYork, der führenden Konferenz für computer-unterstützte Gruppenarbeit. Unsere ForscherThomas Neumayr (l.) und Christian Jetter (r.)nahmen den Preis für ihre Mit-AutorInnenentgegen.
DEZEMBER 2018
Nur 36 Stunden – um ein Computerspiel zuentwickeln! Elf Teams stellten sich beim nun-mehr 8. Hagenberger Game Jam der Heraus-forderung, ein kreatives Game zum Thema„Take me to your leader“ fertigzustellen.
JÄNNER 2019
150 begeisterte BesucherInnen bei unserem1. Mixed Reality Day! In Vorträgen und Live-Demos zeigten wir, was Virtual und Augmen-ted Reality alles möglich machen. Etwa in dieWelt der Legionäre einzutauchen, (fast) ge-fahrlos vor Raptoren zu fliehen und ohneBergbesteigung seine Höhenangst zuüberwinden.
FEBRUAR 2019
Think out of the box! Genau das taten Studie-rende unserer Fakultäten in Hagenberg, Welsund Steyr (Informatik, Technik, Management)wieder bei der Innovation Week. Im Cowor-king Space der factory300 der Linzer Tabak-fabrik lösten sie Unternehmensprobleme mitdem Ansatz des Design Thinking.
MÄRZ 2019
Volles Haus bei der Traumberuf Technik, dieheuer wieder zu Gast in Hagenberg war! Rund1.200 AHS-SchülerInnen erfuhren in Work-shops, in unserer Game Zone und im Messe-park mehr über Trends und Berufsfelder inder IT sowie das Studienangebot der FH OÖund JKU. Dabei gab’s auch Gelegenheit, spie-lerisch Dinosauriern zu entkommen, sich alsFotografInnen und Star-BloggerInnen zu ver-suchen, u. v. m.
APRIL 2019
Zu Ostern haben unsere Forscher vom De-partment Sichere Informationssysteme nichtnach Eiern gesucht, sondern ließen bei einerVeranstaltung des Chaos Computer ClubsWien Menschen und Gegenstände aus Live-Videostreams verschwinden. Sie präsentier-ten bei der Easterhegg Conference einmalmehr ihre Forschung zum Thema KI-basierteMethoden der Videomanipulation.
MAI 2019
Was haben Schach und Programmieren ge-meinsam? Richtig – sie erfordern vernetztesDenken, mentale Ausdauer und eine zielfüh-rende Strategie! All das bewies unser wissen-schaftlicher Mitarbeiter am Josef Ressel Zen-trum für Symbolische Regression, Dr. BogdanBurlacu, und holte sich den oö. Landesmeis-tertitel. Gratulation!
JUNI 2019
Schon gehört? Wir sind Hotspot für Innova-tionen im Automotive-Bereich. Was unsereForscherInnen tun, damit Staus, Abgasbelas-tung und Verkehrsunfälle bald der Vergan-genheit angehören, stand im Fokus der FHOÖ Konferenz FORSCHUNG #INDUSTRIE-NAH bei uns am Campus. 100 Gäste disku-tierten mit ExpertInnen und Gästen aus Poli-tik und Wirtschaft über die Zukunft der Auto-industrie.
JULI 2019
Erfolgreiche Premiere für unsere erste Internatio-nal Summer School! Im Fokus standen Collabora-tive Systems & Security. 20 Studierende aus achtLändern (Belgien, Deutschland, Finnland, Italien,Russland, Spanien, der Schweiz und Österreich)nahmen teil. Sie gingen dabei auch dem ThemaMensch-Roboter-Interaktion auf den Grund undmit Greifrobotern auf Tuchfühlung. Auch im Pro-gramm: Ausflüge nach Gmunden, Freistadt undLinz. Kurzum: viel Spannendes zum Entdecken,Lernen und Ausprobieren!
Fotos: FH OÖ, FH OÖ/T. Sposato, iStock, Land OÖ./D. Stinglmayr, Christoph Dunker/BKA, privat