„Hagenberg schafft den Spagatzwischen breitem Hintergrundwissenund Praxiserfahrung durchUnternehmensprojekte undinternationale Berufspraktika.“
„Der Campus und die Kollaborationsind Hagenbergs Erfolgskriterien:direkte Wege zu ProfessorInnen,bereichernde Team-Projekte undEntrepreneurship-Geist.“
DI (FH) Dr. Dominik Hurnaus
Seit 2016 ist Dominik Hurnaus Vice-Presi-dent Software bei Tractive, einem von FH OÖAbsolventen aus Hagenberg gegründetenUnternehmen.
Er selbst studierte Software Engineering inHagenberg und machte sein Berufsprakti-kum bei Microsoft in Redmond, USA. Da-nach absolvierte er ein Doktoratsstudium ander Johannes Kepler Universität und warTeamleiter und Software-Architekt bei Cata-lysts in Linz.
Warum er viel von Hagenberg hält: „Esschafft den Spagat zwischen breitem Hinter-grundwissen und praxisnaher Projekterfah-rung in einem Feld, das sich ständigweiterentwickelt.“
„Studienprojekte mit IT-Unternehmen sowieinternationale Berufspraktika erlauben esden Studierenden ihr Wissen aus den Vorle-sungen und Übungen praxisnah zu erpro-ben“, sagt Dominik Hurnaus. Doch das istnoch nicht alles: „Auch die begrenzte AnzahlStudierender pro ProfessorIn ist sicherlichein Grund für die hohe Ausbildungsqualität“,meint Hurnaus.
DI (FH) Christine Antlanger-Winter
Die Absolventin des FH-Studiums Medien-technik und -design in Hagenberg ist seit2019 Country Director von Google Austria.Zuvor war sie CEO der Media-Agentur Mind-share, wo sie die Digital-Agenden aufbaute.Zudem fungierte sie als Präsidentin des In-teractive Advertising Bureau (IAB) Austriaund ist seit 2018 Generalsekretärin der Inter-national Advertising Association (IAA)Austria.
Über Hagenberg sagt Christine Antlanger-Winter: „Die FH Hagenberg ist Vorreiter inSachen Innovation und Vordenker wie zu-kunftsweisende Ausbildung aussehen kann.“
Warum, erklärt sie so: „Der Campus und dieKollaboration sind wichtige Kriterien für die-se erfolgreiche Ausbildungsstätte, mit direk-ten Wegen zu ProfessorInnen, bereicherndenTeam-Projekten und Entrepreneurship-Geist. Die Digitalisierung wurde hier schonsehr bald vorgedacht – und die Verbindungvon Technik und Engineering mit anderenDisziplinen wird weiter fortgesetzt, auch inden Studienrichtungen.“