Klar, das erstklassige Studium steht im Fo-kus. Wenn dieses aber an einem modernenund doch gemütlichen Campus inmitten ei-ner malerischen Stadt stattfindet, macht dasLernen gleich noch mehr Spaß!
1 Der FH OÖ Campus Steyr umfasst heute drei Ge-bäude mit modernster Ausstattung für Lehre, For-schung und Verwaltung. Nötig ist das, weil die Zahlder Studierenden extrem angewachsen ist: Starteteman 1995 mit 48 Studierenden, sind heute mehr als1.350 Studierende in Steyr immatrikuliert.
2 Eine Auszeit vom Hörsaal? In Steyr und Umgebunggibt es unzählige schöne Plätze zum Verweilen: Vonder kleinen Plattform beim Wasserturm etwa siehtman den Zusammenfluss der beiden Flüsse Ennsund Steyr. Von hier aus erblickt man auch den Tabor-turm, erbaut im 15. Jhdt. Zu diesem schönen Aus-sichtsplatz führt eine Stiege mit 243 Stufen.
3 Der moderne und schöne Campus bietet reichlichPlatz für Veranstaltungen wie die beliebte Boatmaniaoder den Tag der offenen Tür als auch Möglichkeitenfür Lehrveranstaltungen im Freien. Keine Lust, alleinzu lernen? Die Outdoormöbel sind so angelegt, dasssie bestens Platz für Gruppenarbeiten ermöglichen..
4 Die Steyrer Altstadt ist jederzeit einen schönenAusflug wert. Sie verbindet Tradition mit Lifestyle undbesticht mit Charme und Flair wie kaum eine andereStudentenstadt. Auch für Freizeitangebote ist ge-sorgt: Beim Shopping, im Theater oder Kino kannman den grauen Zellen etwas Pause gönnen..
5Was wäre das Studentenleben ohne fixen Treff-punkt? In Steyr ist das der Kulturverein röda. In derehemaligen Schnitzerei im historischen Wehrgrabengibt’s ein Café mit Gastgarten, Konzerte, Kabarettsoder wechselnde DJ-Lines. Auch das traditionelleStudentspub findet häufig hier statt.
Foto: KV Röda
Der spannende Mix aus Alt und Neu sorgt für die be-sondere Atmosphäre am FH OÖ Campus Steyr. Solehrt und forscht die Fakultät für Wirtschaft und Ma-nagement im Steyrer Wehrgraben – dem ehemaligenZentrum für Industrie – in den Mauern der ehemali-gen HACK-Werke. Die bis heute erhaltenen Schorn-steine der Fabrik bilden ein markantes Erkennungs-merkmal der Fakultät. 2004 wurde diese dann um daszweite FH-Gebäude erweitert und im Herbst 2017 er-folgte der Spatenstich für den neuen dritten Teil desCampus. Dieser sehr moderne Bau, der direkt amWasser liegt, bietet nun noch mehr Raum für den Stu-dienbetrieb, die Bibliothek sowie ausreichend Infra-struktur für Forschungsgruppen. Damit gibt es amneuen Campus Steyr nun insgesamt 13.300 m2 Raumfür die Studierenden der insgesamt 12 Bachelor- undMasterstudiengänge. Doch zum Studentenleben ge-hören auch Freizeit, Spaß und Sport – und nichts da-von kommt in Steyr zu kurz!