Ein Auslandssemester bringt nicht nur internationale Kontakte undinterkulturelle Einblicke, sondern vor allem auch einen Vorsprung imWettbewerb um die besten Jobs. Gut, dass der FH OÖ CampusSteyr ein globales Netzwerk bietet!
Rund 130 Partnerunis in 50 Ländern haben die Studierenden am CampusSteyr zur Auswahl. Sie können zwischen verschiedenen Standorten in Eu-ropa wie Skandinavien oder Frankreich wählen, oder in die USA und Ka-nada reisen. Das umfangreiche Netzwerk reicht sogar bis nach Russland,Kasachstan oder China. Vielfältig sind auch die Möglichkeiten für eineninternationalen Aufenthalt: Vom Praktikum über das Auslandssemesterbis hin zum Double- oder Triple-Degree – also dem Erwerb mehrererakademischer Titel an verschiedenen Hochschulen – ist alles möglich.
Generell ist am Campus der internationale Flair und Charme spürbar.Austauschstudierende aus den unterschiedlichsten Nationen kommennach Steyr, um hier für ein oder zwei Semester lang zu studieren. Zudemwerden zwei Studien rein englischsprachig angeboten, Fremdsprachendurch Native Speaker vermittelt und interkulturelle Kompetenz stehtebenfalls am Studienplan. Aber auch Studierende der Partneruniversitä-ten können für ein bis zwei Semester auf Austausch nach Oberösterreichkommen und am Campus Steyr als sogenannte Incomings studieren.
In ruhiger Umgebung der Geisel Library lässt es sich gut lernen – Manuela Göschl verbrachte ein Semester ander University of California San Diego. Foto: Manuela Göschl
Manuela Göschl, Kalifornien
Im viertem Semester des Bachelorstudiums Marketing and ElectronicBusiness absolvierte Manuela Göschl ein Auslandssemester an der Uni-versity of California San Diego (UCSD): „Einer meiner Hauptgründe für einStudium in den USA war mein Interesse an der kalifornischen Lebenswei-se, dem amerikanischen Unisystem, und das Kennenlernen der Leute so-wie der Kultur vor Ort.“
Marianne Föttinger mit FreundInnen vor der Kukulcán Pyramide – einer Ruinenstätte aus derspäten Maya-Zeit. Foto: Marianne Föttinger
Marianne Föttinger, Mexiko
Marianne Föttinger studierte im zweitem Semester ihres Masterstudi-ums Global Sales and Marketing ein Semester lang an der TEC de Mon-terrey Universität in Mexiko: „Ich finde ein Auslandsstudium eine einzig-artige Chance, ohne größeren finanziellen Aufwand, einfach mal ein hal-bes Jahr im Ausland leben zu können, eine andere Kultur und Sprachekennen zu lernen.“
Zeit für Ausflüge hatte Christian Ahrer ebenfalls. Der Rod Fai Markt ist einer der schönsten Nachtmärkte inBangkok. Foto: Christian Ahrer
Christian Ahrer, Bangkok
Von August bis Dezember 2018 verbrachte der PMT-Student ChristianAhrer ein Semester lang an der Bangkok University International: „ImNormalfall bleibt auch während eines Auslandssemesters genug Zeitzum Reisen. Thailand ist eines der schönsten Länder, das ich bisher ge-sehen habe. Berge, Strände, Meer und Großstädte, alles vereint.“
Josef Eisenberger am Gipfel des Pik Nursultan, 4376 m– nördliches Tian Shan. Foto: Josef Eisenberger
Josef Eisenberger, Kasachstan
Von Jänner bis Mai 2019 studierte Josef Eisenberger während seinesMasterstudiums Supply Chain Management an der Kimep University inKasachstan. Aber warum genau in Kasachstan? „Für mich war Zentral-asien, wie wahrscheinlich für viele von uns, ein blinder Fleck auf der Welt-karte. Das Studium an der Kimep Universität in Almaty war die perfekteGelegenheit, dies zu ändern.“
Madeleine Fellinger mit anderen Austauschstudierenden beim Grand Palace in Bangkok. Foto: Madeleine Fellinger
Madeleine Fellinger, Bangkok
Madeleine Fellinger absolvierte im vierten Semester ihres berufsbeglei-tenden Studiums Prozessmanagement und Business Intelligence einAuslandssemester an der King Mongkut’s University of Technology NorthBangkok (KMUTNB): „Die KMUTNB besteht aus vielen verschiedenen Fa-kultäten. Das International College, an dem ich studiert habe, war sehrneu und mit modernster Einrichtung und Technologien ausgestattet.“
Denise Loitz mit zwei Freundinnen in Tracht in der Metropole Big Apple.
Foto: Victoria Neubacher
Denise Loitz, New York
Fünf Monate verbrachte die damalige Studentin Denise Loitz von Control-ling, Rechnungswesen und Finanzmanagement in New York an derClarkson University: „Ein Auslandssemester trägt unglaublich dazu bei,den eigenen Horizont zu erweitern, es ist eine einzigartige Erfahrung, dieeinen persönlich wachsen lässt und zu mehr Selbstständigkeit führt.“