WVon der Übernahme der Verwaltungstä-tigkeit einer Liegenschaft über die Arbeitwährend der Verwaltungszeit bis zur Abga-be: Alle wichtigen Themen, die im Laufe ei-ner Verwaltung auftreten, bietet das „1 × 1der Immobilienverwaltung“ komprimiertund prägnant.
Die Gesetzeslage und die Erlassung vonneuen Normen und Richtlinien in immerkürzeren Zeitabständen sowie das komple-xe Miet- und Wohnungseigentumsrechtstellen selbst Experten bei der Anwendungvor große Herausforderungen. Hier knüpftdas „1 × 1 der Immobilienverwaltung“ an:Es gibt einen Überblick aus der und für diePraxis und vermittelt alle komplexen Inhal-te auf verständliche Weise. Die chronologi-sche Gliederung – Beginn der Verwaltungs-tätigkeit bis zu ihrem Ende – erleichtert dasVerständnis wesentlich. Muster und Check-listen machen das Buch zu einem unent-behrlichen Nachschlagewerk für Praktiker.Es unterstützt dabei, aktuell auftretendeProbleme schnell aufzuklären bzw. entspre-chende Lösungsansätze zu erarbeiten.
Daher heißt es im Vorwort auch: „In diesemBuch geht es nicht um Detailwissen, viel-mehr sollen Grundwissen sowie die Zusam-menhänge in der Hausverwaltung näherge-bracht werden. Deswegen wird bewusst aufdie Anführung von Gesetzestexten und Lite-ratur verzichtet und nur der Kernbereich mitden in der Praxis wichtigsten Themen auf-bereitet. Hinzuweisen ist darauf, dass nichtauf das Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz(WGG) Bezug genommen wird, das Haupt-augenmerk liegt auf den allgemeinen Be-stimmungen (hauptsächlich Allgemeinesbürgerliches Gesetzbuch – ABGB), demMietrechtsgesetz (MRG) und dem Woh-nungseigentumsgesetz (WEG).“ Das Buchsoll als ein Wegweiser bzw. eine Zusam-menfassung der wichtigsten Hausverwal-tungsthemen dienen, der vorrangig allenPersonen, die in der Immobilienbranche tä-tig sind, einen Leitfaden für den Aufgaben-bereich und das Tätigkeitsfeld liefert.
Um sich von anderen Fachbüchern abzuhe-ben, werden die Inhalte aufbauend auf ei-ner realistischen Abfolge der Aufgabenbzw. Ereignisse vermittelt: Da die gesamteBetreuung einer Liegenschaft vor allem dieklassische Verwaltung betrifft, erfolgt dieBehandlung der Inhalte hauptsächlich ausdieser Sicht bzw. auch aus der einer exter-nen Verwaltung. Der Aufbau des Buchesbildet alle für einen Eigentümer wichtigenProzesse und Angelegenheiten ab: Von derÜberprüfung einer Liegenschaft vor Erwerbüber die tatsächliche Eigentumsübertra-gung und der darauffolgenden täglichenVerwaltung bis hin zu einer allfälligen Ab-gabe bei Verkauf etc.