Das Quartier (beim Margaretengürtelstadtauswärts) umfasst rund 850 ge-förderte Wohnungen, aber auchSmart-Offices, ein Pflegewohnhausmit stationärem und mobilem Ange-bot, Kindergarten, Geschäfte, Lehr-lingswerkstätten, ein Lehrlingswohn-heim und ein Grätzelzentrum für kul-turelle Aktivitäten. Bei den Wohnan-geboten wurde besonderes Augen-merk auf Alleinerziehende und Men-schen in Not gelegt. So gehtDurchmischung!
Bei dieser Umnutzung eines ehemaligenIndustrieareals liegt der Schwerpunktauf kinder- und jugendfreundlicher Raum-gestaltung. Dafür wurde von der IBA ex-tra eine Studie beim SORA Institut beauf-tragt, sie hat Lösungsvorschläge erarbei-tet, die nun umgesetzt werden (z. B. durchanpassbaren Wohnraum im Gemeinde-bau). Natürlich finden in den insgesamtrund 1.255 Wohnungen auch andereGruppen Platz, etwa Singles, Jungfamili-en, Patchworkfamilien, Studierende, Al-leinerzieher, Flüchtlinge, Senioren – teil-weise auch alle in einem Haus.
Tandemvergabe
An der Schanze
Speziell ist bei der Entwicklung diesesneuen Stadtquartiers am Donaufeld zwi-schen Floridsdorf und Kagran das zwei-stufige, dialogorientierte Verfahren. DieBevölkerung konnte sich einbringen, fürregelmäßigen Austausch zwischen allenAkteuren wurde gesorgt. Ein Output da-von: Ausgewählte Wohnungen werdenüber einen eigenen Verein für Alleinerzie-hende zur Vergabe angeboten. Über eineTandemvergabe können benachbarteWohnungen an Getrennterziehende oderan Alleinerziehende mit Familienangehö-rigen und Wahlverwandtschaft vergebenwerden. In Kooperation mit der VolkshilfeWien werden auch Wohnungen für Tages-mütter und Tagesväter bereitgestellt.Auch einen Wohncluster für Senioren gibtes.
Inklusion
Apfelbaum
Ein Gegenmodell zu Ausgrenzung undVerdrängung: Ein bestehender gründer-zeitlicher Block in Wien-Hernals soll zueinem vorbildlichen Quartier für selbstbe-stimmte Menschen werden, unabhängigvon Herkunft, Behinderung, sexueller Ori-entierung oder Lebensalter. Auch Grund-stücksgrenzen werden hier gesprengt, umFlächen gemeinsam zu nutzen und ver-bundene Elemente in den Block zubringen.