Editorial
Auf Teufel komm raus werden Wohnungen produziert. Aber für wen? Im Editorial macht sich Heimo Rollett Sorgen über den Mietmarkt.
Auf Teufel komm raus werden Wohnungen produziert. Aber für wen? Im Editorial macht sich Heimo Rollett Sorgen über den Mietmarkt.
Mit welchen Anlageformen können Privatanleger profitieren, und was sind die Risiken, die gerne verschwiegen werden?
Bei Eigentumswohnungen die als Anlage vermietet und nicht selbst bewohnt werden, spricht man von Vorsorgewohnungen.
Wer Immobilieninvestments toll findet, aber so gut wie kein Risiko eingehen möchte, der packt sein Geld in einen offenen Immobilienfonds.
Der eigentliche Clou dieses Modells liegt in den steuerlichen Anfangsverlusten, die man als Bauherr macht.
Die Bandbreite an Ferienwohnungen ist groß. Wichtig: Vernünftiger Standort, entsprechende Ausstattung und gute Vermarktung.
Sie wollen die Digitalisierung voll ausnutzen, aber nicht in Aktien, sondern in Immobilienprojekte investieren?
Überall wird gebaut.Kann sich das ausgehen? Macht eine Anlage in Immobilien überhaupt noch Sinn?
Angenommen, Sie hätten vor 15 Jahren 200.000 Euro investiert – was würden Sie mit diesen Anlagevehikeln herausbekommen?
Mit der Kraft der Daten, mit neu gedachten Geschäftsmodellen und cleveren Ideen verändern Unternehmen die Immobilienwirtschaft. Ein Update.
Die Gastautoren Tobias Just und Bing Wang plädieren dafür, dass Immobilienprofessionals mehr über Chinas Märkte lernen sollten.
Eine Reise in die Vergangenheit des Immobilienwirtschaft-Chefredakteurs Heimo Rollett – und die Zukunft der Immobilien.
Im Expertenforum der IMMOBILIEN-WIRTSCHAFT kommen ausgewählte Experten der Branche zu Wort.
Vier erfolgreiche Bücher der Edition Immobilienwirtschaft wurden mit aktuellen Entscheidungen, Gesetzen und Entwicklungen upgedatet und sind in einer aktuellen Auflage erschienen.
Die Ziele der Entwicklungsgesellschaft Wien 3420: Klimaschutz, hohe Lebensqualität und zukunftsfitte Wirtschaft.
Bei der ZIMA Wien befindet sich bereits der nächste Meilenstein in puncto innovative Projektentwicklung in den Startlöchern: Der ATTEMSGARTEN beim Donauzentrum.
Die Bundesimmobiliengesellschaft stellte mit dem Future Art Lab ein virtuoses Werk ans Ende des Campus der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.